Schweriner See – Packende Zweikämpfe, taktische Raffinesse und am Ende ein Berliner Triumph: Die Crew der R 1455 Aquaholic mit Steuermann Ralf Jambor, Thomas Bechert und Bootsbaumeister Martin Herbst (alle TSG 1898) hat sich bei der German Open 2025 der 20qm Jollenkreuzer souverän den Gesamtsieg gesichert!
Bei teils drehenden, aber konstant anspruchsvollen Winden auf dem Schweriner See bewies das Trio Nervenstärke, Bootsbeherrschung und perfekte Abstimmung. Mit einer Serie konstant starker Platzierungen setzten sich die Berliner in einem hochkarätigen Feld durch und holten sich verdient den Titel.
„Wir wussten, dass es eng wird – aber wir haben auf unsere Stärken vertraut“, sagte Ralf Jambor nach der Siegerehrung. Der Lohn: Platz 1 und der Respekt der Klassen-Konkurrenz.
Ebenfalls stark unterwegs: Die Lokalmatadoren der R 1453 aus Schwerin. Andreas Höhne, Ingo Köhn und Kay Kornatzki nutzten ihren Heimvorteil clever aus und sicherten sich mit couragierten Leistungen den zweiten Rang.
Das Podium komplettierte die erfahrene Crew der R 1320 um Jens Magdanz (WVF Fischbach), Stefan Mädicke (Schwerin) und Frank Sekura (TSG1898). Mit einem Mix aus Routine und Risiko hielten sie die Verfolger in Schach und landeten verdient auf Platz drei.
Besonders erfreulich: Auch unter den Top 10 konnten sich drei weitere starke Teams aus Berlin etablieren - R1441 (Tino Baldewein mit Heiko Seelig und Bernd Muschke), R 1420 (Harald Ludwig, Ole Goerrissen, Dominik Schmedes) sowie R 1399 (Reinhard Hübner, Harald Schaale, Sven Diedering) segelten konstant in die Top Ten und unterstrichen das hohe Niveau der Klasse.
Die German Open 2025 zeigte einmal mehr: Die 20er Jollenkreuzer-Klasse lebt – und wie! Packende Wettfahrten, enge Zieleinläufe und ein starkes Miteinander an Land machten die Regatta zu einem echten Saison-Highlight.Der Berliner Segler-Verband gratuliert herzlich – und besonders der siegreichen Crew der TSG 1898!
Text: Daniel Bauer
Bilder Copyright: Hartmut Braun (Schwerin)