Werner Dransch ist seit 2023 im Berliner Segler-Verband verantwortlich für den Bereich Umwelt und steht auch für Fragen zur Umweltauszeichung "Blaue Flagge" für Sportboothäfen und Vereine zur Verfügung.
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umweltauszeichnung Blaue Flagge
Die Umweltauszeichnung ist die weltweit anerkannte und freiwillige Auszeichnung für nachhaltige Aktivitäten in den Vereinen, denn wir Seglerinnen und Segler setzen Segel für ein umweltbewußtes Verhalten an, auf und im Wasser.
Die Kriterien für die Blaue Flagge für Badestellen und Sportboothäfen sind:
- Wasserqualität (es "müssen" keine Wasserproben entnommen werden)
- Umweltkommunikation (sehr relevant im Verein mit individuellen Themen)
- Umweltmanagement (u.a. Lageplan vom Gelände und Steganlagen sowie Arbeitsgruppe mit konkreten Aktivitäten)
- Service und Sicherheit (u.a. Lebensrettungsmaßnahmen und Serviceplan für Verschmutzungen)
Die Auszeichung wird jährlich vergeben, ein Antrag kann bis zum 30.November gestellt werden. Die Antragsunterlagen und die umfangreichen Kriterien und Fragen können hier heruntergeladen werden:
https://www.blaue-flagge.de/download.html
Die aufgeführten Fragen und Themen in der Ausschreibung sind sehr relevant und geben auch eine gute Orientierung für anstehende Aufgaben im Verein. Folgende Punkte und Themen sind v.a. für neue Umweltobleute sehr interessant: Punkte 11 bis 15, Punkt 18, Punkte 29 bis 31 und Punkt 34.
Die Themen behandeln aber noch nicht die aktuelle Entwicklungen zu biozidfreien Antifoulings, zu Biodiversität und Neobiota (z.B. die Bisamratte und die Quaggamuschel) sowie zu Elektromobilität und Ladeinfrastrukturen.
Weitere Information wie Links und maritime Kartenwerke (Raum-Informationssysteme), in Bearbeitung