Bewegung in Berlin - Opti Pfingsfestival
Beim diesjährigen Opti-Pfingsfestival war in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes "viel Bewegung" drin. Die Wetterprognose sagte über Pfingsten Wind zwischen 15 und 40 Knoten voraus. Halleluja!
Das Pfingsfestival fand in Kooperation zwischen dem Potsdamer Yacht-Club (PYC) für Opti A und dem Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) für Opti B statt. Opti A begann bereits am Samstag mit den Wettfahrten, während Opti B erst Sonntag und Montag segelte.
Aus Tegel sind der TSC mit 4 Opti A und 5 Opti B angetreten, während die "Masterminds Oberhavel - Trainingsgemeinschaft Tegel" in Opti B mit 7 Seglern gemeldet hat.
Da meine Opti B erst Sonntag aktiv ins Regattageschehen eintraten, bin ich erst am Samstag über die Schleuse Spandau per Boot angereist.
Geplant war auf dem Weg zum VSaW zunächst bei Opti A zuzuschauen, unsere Boote klarzumachen, um anschließend noch etwas zu trainieren. Allerdings kam ich sehr plötzlich in genau diesselbe Gewitterwolke, die wohl auch schon die Opti A erwischt hatte - "Hossa!" dachte ich mir, während mir die Regentropfen waagerecht ins Gesicht peitschten. RESPEKT! für alle Kids, die sich am Samstag über die Regattabahn gekämpft haben.
Nach der Sturmfront war dann Flaute und schönes Wetter, sodass ich entspannt im VSaW anlegen konnte. Wir wurden sehr herzlich empfangen, konnten gleich einchecken und uns unsere Bändchen für das Gruppensegeln abholen. Bei 76 Meldungen in Opti B, gab es 2 Gruppen zu jeweils 38 Optis.
Wegen der Flaute haben wir dann Wasser-Training gegen Theorie getauscht.
Für Sonntag war dann allerdings auch schon wieder reichlich Wind angesagt. Aufgrunddessen hat die Wettfahrtleitung des VSaW am Sonntagmorgen in der Steuerleutebesprechung zunächst um Geduld gebeten. Hier sollte die Entwicklung des Wolkenbandes abgewartet werden.
Um 11:00 Uhr wurde dann auch in Opti B gestartet. Trotz der Prognose des zunehmenden Windes entschied sich die Wettfahrtleitung dagegen, die Regattabahn in den Wannsee zu legen. Leider hat das Wolkenband, welches die Unterhavel herauf zog, die Regattabahn voll erwischt. Bei Opti B kamen in Gruppe Gelb nur 14 und in Gruppe Blau nur 9 Kids ins Ziel.
Auch hier ein großes Lob und riesen Respekt für das tolle Durchhaltevermögen!
Da die Regattabahn vollständig in der Fahrwasserstraße lag war nun Eile geboten, die Kinder, samt Boote zu sichern. Hier konnte ich zwischen allen Trainern, vereinübergreifend und mit intensiver Unterstützung der DLRG eine große Hilfsbereitschaft feststellen. Und alle waren letztlich erleichtert, als sich herumsprach, dass nun alle Kids und alle Boote wieder in den Häfen waren.
Am Sonntag fand dann auch keine weitere Wettfahrt statt und es stand somit nur noch das gemeinsame Essen im PYC an. Leider wurde dies nur wenig genutzt. Vor Ort waren noch einige Kids, welche ihre Boote im PYC hatten, das Team des VSaW und die Masterminds Oberhavel.
Gerade nach so intensiven Tagen hätte ich mir hier eine höhere Beteiligung gewünscht, da sich der gastgebende Verein Mühe gibt und auch der Austausch der Kids und Trainer wertvoll ist. - Die Kids, die dort waren, hatten sich jedenfalls viel zu erzählen!
Am Montag war es mit einigen Wolkenfeldern zwar gelegentlich böig, aber insgesamt sehr gut segelbar. Somit fanden noch 3 Wettfahrten statt.
Nach einigen Protesten in Opti A fand dann die gemeinsame Siegerehrung im VSaW statt. Als Erinnerungsgaben wurden T-Shirts ausgegeben, die sehr gut ankamen. Trotz der organisatorischen Trennung unter den Vereinen und Opti A und B, hat mir der gemeinsame Auftritt und die Kooperation gut gefallen. Wir haben uns willkommen gefühlt und ich habe einen guten, konstruktiven Austausch zwischen Trainern und Verantwortlichen erlebt. Ich hätte es bevorzugt, bei den Windbedingungen und Prognosen - zumindest Sonntag und mit Opti B - im Wannsee zu bleiben. Ansonsten hat mich auch die Wettfahrtleitung überzeugt.
Unser Fazit: Wir kommen gerne wieder und gerne, mit noch mehr Booten.
Und wirklich stark waren die Leistungen der Siegerinnen und Sieger in A und B.
Opti A
1. Niclas Pape (VSaW / 27 Pkt.)
2. Paul Franz (VSaW / 54 Pkt.)
3. Lars Rohde (ETUF / 59 Pkt.)
Opti B
1. Johanna Bock (VSaW / 3Pkt.)
2. Sophia Jäger (PYC / 3 Pkt.)
3. Jonte Sierck (KYC / 6 Pkt.)
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Viele Grüße aus Tegel
Oliver Melzer (Revierobmann / "Masterminds Oberhavel ")
Oliver Melzer
Jugendobmann Revier Tegel
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!