Zum Start der großen Ferien haben die Masterminds Oberhavel, die Trainingsgruppe des Revier Tegel, ein Opti- und Umsteiger- Trainingslager im Segel-Club Spandau e.V. (SCS) durchgeführt. Am Trainingslager haben 17 Kids aus sechs Vereinen teilgenommen.
Unser Trainingslager startete bereits vor Ferienbeginn, am Dienstagnachmittag mit der Vorbesprechung und dem Aufbau der Zelte. Hierfür haben wir eine Regenpause genutzt, denn ansonsten ließ die Wetterprognose nur Wetter für Hardcore-Camper erwarten.
Am Mittwoch waren die Kids zunächst noch einmal in der Schule, um ihre Zeugnisse abzuholen. Im Anschluss begann das aktive Trainingslager; jedoch erst einmal mit Theorie, da Flaute und Dauerregen nicht viel zuließ. Am Nachmittag nahmen wir am traditionellen „Zeugnisgrillen“ im JSC teil – zum Glück waren alle Zeugnisse gut, sodass keines auf dem Grill landen musste. Da der Regen noch nachließ, haben wir den Abend genutzt, um gemeinsam einen Pirat aufzubauen und Trimm, Segeleigenschaften und das Teamwork an Bord vorzustellen.
Als es dann ins Bett ging kam kurzzeitig Sorge auf, dass ein Zelt Feuer gefangen hätte. Doch als sich in die Rauchschwaden Musik und Gelächter mischte, wurde klar: Zu einer kleinen Party gehört auch eine Nebelmaschine! Natürlich auch im Zelt! 😊Ab da stand fest, dass neben all den geplanten Segelaktivitäten garantiert keine Langeweile aufkommen wird.
Da wir in dieser Saison bereits fleißig 2x wöchentlich Opti-Training gemacht hatten, wollten wir vor den Ferien neue Impulse setzen. Daher haben wir uns entschieden, Team Race als zentrales Element ins Trainingslager einzubauen. Somit stand der gesamte Donnerstag und der Freitagvormittag unter der Überschrift „Opti Team Race“. Wir konnten somit ideal drei Teams mit vier Optis bilden und jeweils zwei gegeneinander antreten lassen. Und es zeigte sich schnell, dass dieses Trainingselement der Trainingsmüdigkeit deutlich entgegenwirkte.
Leider waren die Windbedingungen aufgrund der Wetterlage etwas schwierig und häufig hatten wir es mit wenig und drehendem Wind zu tun. Dennoch konnten wir viel Zeit auf dem Wasser verbringen.
Die Pausen wurde nicht nur mit Essen, sondern auch mit gemeinsamen Spielen verbracht, wie Seilklettern, Kickern oder Werwolf – da passte die mitgebrachte Nebelmaschine natürlich hervorragend.
In unserem Trainingslager sollten unsere Kids auch unbedingt die Gelegenheit bekommen, einige Alternativen und Folgebootsklassen kennenzulernen.
Herausragend war dabei die großartige vereins- und revierübergreifende Unterstützung in der Durchführung. Die Touren-Segler-Vereinigung e.V. kam dafür extra mit Teeny, Teeny-Mannschaft und zugehörigem Trainerstab in den SCS. Ebenso unterstützte der Wassersport-Club Grün-Silber-Orange e.V. mit Cadet und Trainer-Team. Für den ILCA bekamen wir über den Klassenobmann Unterstützung einer Trainerin aus dem VSaW. Und der SCS stellte die Piraten. Leider überschnitten sich die Termine unseres Trainingslagers, mit denen des Tegeler Segel-Club e.V., da wir dann noch gerne den 29er vorgestellt hätten.
An dieser Stelle noch einmal meinen ganz besonderen Dank für die tolle Kooperation und Unterstützung aus allen Vereinen und auch ins Revier Wannsee!!!
Somit konnten die Kids in den Folgetagen verschiedene Bootsklassen kennenlernen, erleben und erfahren, wie wohl sie sich im Opti fühlen, wie es sich anfühlt in einem Zweihand-Boot zu sitzen oder wohin die Reise in Zukunft gehen kann.
Mit diesen kurzweiligen und spannenden neuen Erfahrungen sind dann alle anschließend in die Ferien entschwunden. Nach den Ferien gehen wir wieder in unser Wochentraining und werden noch einige Regatten segeln.
Viele liebe Grüße
Oliver Melzer
Masterminds Oberhavel – Jugendobmann Revier Tegel