Berliner Seglertag und Führungswechsel beim BSV

BST25 voller SaalAm Freitag, dem 14. März 2025 fand im Coubertinsaal des LSB-Gebäudes am Olympiastadion der diesjährige Berliner Seglertag statt. Die ca. 100 Sitzplätze im Plenum des Saales waren fast restlos belegt, die Beteiligung der Delegierten der insgesamt 104 im Berliner Segler-Verband vertretenen Vereine außergewöhnlich gut.

Nach der Begrüßung durch BSV-Präsident Reiner Quandt folgten zunächst weitere Grußbotschaften, u.a. von Stephan Standfuß, sportpolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus, sowie von Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin und von Claus-Otto Hansen, Vize-Präsident des Deutschen Segler-Verbandes, der extra von Hamburg nach Berlin angereist war.

Bestimmendes Thema aller Reden war Reiner Quandts Ausscheiden aus dem BSV-Präsidium nach 27 Jahren ehrenamtlicher Arbeit, zunächst als Landesjugendobmann, anschließend als Obmann für Öffentlichkeitsarbeit und schließlich für sieben Jahre als Präsident.BST25 CJA24

Eine besondere Ehrung erfuhr dann die Segelabteilung Stößensee des Pro Sport 24 Berlin e.V., die als Verein mit der „Coolsten Jugendarbeit im BSV in 2024“ ausgezeichnet wurde. Den Pokal, eine große Flagge als sichtbares Zeichen für den Flaggenmast und einen überdimensionalen Scheck über 1.500,- Euro nahm eine vielköpfige Delegation der Jugendabteilung des Vereins im Empfang.

Anschließend galt es, über drei Anträge des Präsidiums abzustimmen. Die ersten beiden Anträge betrafen die künftige Zusammensetzung des Präsidiums: Die Position des Obmannes für Spezielle Segeldisziplinen wird zukünftig entfallen und durch die Ressorts Leistungssport, Wettsegeln und Jugend mit abgedeckt werden. Neu wird es einen Obmann / eine Obfrau für Inklusion geben, um damit der steigenden Bedeutung dieses Teilbereichs des Segelsports Rechnung zu tragen.
Auch eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um 3,- EUR je Mitglied und Jahr stand zur Abstimmung, um sicherstellen zu können, dass der BSV alle seine Angebote auch weiterhin in vollem Umfang aufrecht erhalten kann.
Alle drei Anträge wurden mit großer Mehrheit angenommen.

Nach einem letzten Bericht des scheidenden Präsidenten, der natürlich auch einen Rückblick auf die zurückliegenden, fast drei Jahrzehnte Arbeit im und für den BSV enthielt, folgte die Entlastung des bisherigen Präsidiums. Die Neuwahlen des Präsidiums erfolgten dann unter Leitung des BSV-Ehrenpräsidenten Winfried Wolf.

BST25 UebergabeZum neuen Präsidenten des Berliner Segler-Verbandes wurde Jörn Alexander Kinner (VBS e.V.) einstimmig gewählt. Jörn Alexander Kinner ist 57 Jahre alt, quasi von Geburt an in den Segelsport hineingewachsen, segelte nach den Jugendklassen O-Jolle, 20er-Jollenkreuzer und bis heute H-Boot. Er ist mit einer ehemaligen Segel-Olympionikin verheiratet und war bisher bereits Vorsitzender des Berliner Segelreviers Zeuthen.

 

Foto: Der scheidende Präsident übergibt symbolisch das Ruder an seinen Nachfolger

 

Zur neuen Schatzmeisterin wurde Hannelore Barownick (JSC e.V.) gewählt. Neuer Obmann für den Bereich Wettsegeln ist Clemens Fackeldey (VSaW e.V.). Sein Amtsvorgänger, Bernd-Leopold („Poldi“) Käther (JSC e.V.) hat das neugeschaffene Amt des Obmanns für Inklusion übernommen. Ebenfalls neu im Amt ist Herr Christian Hartmann (DBYC e.V.) als Obmann für die Öfffentlichkeitsarbeit.
Alle übrigen Präsidiumsmitglieder werden ihre Arbeit fortsetzen.

 Nachdem auch noch der Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2025 beschlossen wurde, endete der Berliner Seglertag mit großem Applaus für das neu gewählte bzw. im Amt bestätigte, neue Präsidium und einem traditionellen „Hipp, Hipp, Hurra!“.

BST25 neuesPraesidium

Foto: Das neugewählte BSV-Präsidium für die Amtszeit 2025 - 2027

Text und Fotos: bsv

 

© 2021 Berliner Segler-Verband e.V.

0
Shares