Was sich schon am ersten Tag der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM) der 505er abzeichnete, wurde am vierten und letzten Wettkampftag der Klasse zur Gewissheit: Wolfgang Hunger (PYC) und Holger Jess (WuW) sind die Deutschen Meister im 505er. Die Weltmeister von 2001, 2003 und 2005 zeigten eine konstant gute Leistung und beendeten keinen der insgesamt zehn Läufe schlechter als Platz drei.
Offshore Team Germany gewinnt "The Ocean Race Europe"
Das entscheidende letzte Inshore-Rennen vor der italienischen Hafenstadt Genua wurde zum Herzschlagfinale. Mit nur einer Bootslänge Vorsprung ging das Offshore Team Germany als zweites Schiff über die Ziellinie und sicherte sich so den Gesamtsieg in dem erstmals ausgetragenen Rennen, das als ‚Ocean Race light’ auf den Hochseeklassiker im nächsten Jahr einstimmt.
Segelanweisungen und Meisterschaftsordnungen
Ausschreibungen und Segelanweisungen von Regatten müssen bestimmte Angaben enthalten, die den Teilnehmenden einerseits ermöglichen, sich zu entscheiden, ob man an der Veranstaltung teilnehmen möchte oder nicht, und andererseits den Teilnehmern einer Regatta ermöglichen, sich regelkonform zu verhalten.
Berliner Regattakalender 2021
Es ist vollbracht. Der Berliner Regattakalender 2021 ist endgültig und einstimmig vom Wettsegelausschuss beschlossen.
Den nun verabschiedeten BRK für 2021 finden Sie hier.
© Bild: Max L. Käther, BSV
Finale der Segelbundesliga 2020 - Podium und Aufstieg für Berliner Clubs
Die Saison der Segelbundesliga ist vorüber. Im Finale der 1. und 2. Liga am letzten Wochenende ging es nochmal heiß her und es wurde um jeden Meter gefightet. Der VSaW, als Meister vom letzten Jahr, hatte wieder einmal gezeigt, dass er eines der Top Teams im Wettbewerb hat. Die Berliner Crew belegte hinter dem NRV und dem OneKiel e.V. den dritten Platz der Saison 2020.