Das Gesamtpaket hat gestimmt !
Sonne, Wind, Verpflegung an Land und die abendliche Fete - alles super.
Dieses Jahr war und ist ein Jubiläumsjahr. Wir haben 90 Jahre Zeuthener Woche gefeiert, welche im Rahmen der 650-Jahr-Feier der Gemeinde Zeuthen stattfand.
Sonnabend, den 05.07., wurde die Zeuthener Woche 2025 vom Zeuthener Bürgermeister, Philipp Martens, und unserem 1. Vorsitzenden, Frank Schröder, eröffnet. Am Start waren insgesamt 54 Segelboote - Kielyachten, Jollenkreuzer, Jollen und Optimisten.
Erfreulicherweise waren bei den Jollen 10 Jugendboote am Start. Hinzu kamen noch die Jüngsten mit 6 Optimisten.


Am vergangenen Wochenende (28./29. Juni 25) fand der traditionsreiche Müggelpokal auf dem Müggelsee statt – ein Segelereignis, das auch in diesem Jahr seinem Ruf gerecht wurde: Sportlich anspruchsvoll auf dem Wasser, herzlich und gesellig an Land. Schon am Samstag begrüßte der Müggelsee uns Segler mit ordentlichem Wind – Böen bis Stärke 4 sorgten für aufregende Rennen und forderten sowohl Material als auch Crew.
Wer eine H-Boot-Weltmeisterschaft mitsegelt, weiß: Es geht nicht nur ums Gewinnen. Es geht ums Durchhalten, ums Warten, ums gemeinsame Frieren – und manchmal auch ums Feiern. So auch Ende Mai am Traunsee. 69 Boote, ein Rekordfeld, ein traumhaftes Alpenpanorama und… kaum Wind. Die Vorfreude war groß, die Realität dann eher zum Zähneknirschen.
Grünau, 07.–08. Juni 2025 – Der traditionsreiche TSG Cup, auch bekannt als inoffizielle Ostberliner Meisterschaft, fand am zweiten Juniwochenende unter anspruchsvollen Wetterbedingungen statt. Bei durchgehend kräftigem Wind und sportlich ambitionierten Kursen gingen 73 Boote mit insgesamt 168 Seglerinnen und Seglern aus 16 Vereinen an den Start – ein eindrucksvolles Feld, das den Stellenwert der Veranstaltung im Berliner Regattakalender erneut unter Beweis stellte.
hier nun der Abschlussbericht zur Österreichischen Staatsmeisterschaft der H-Boote 2025:
